
KIGA SEEBENSTEIN
Das Bauvorhaben zeichnet sich durch einfache, nach Osten und Westen ausgerichtete, Baukörper aus. Die einzelnen Raumgruppen werden dabei rautenförmig zueinander verdreht und umschließen die zentrale Eingangshalle. Der Sichtbezug zum umliegenden Grünraum wird durch großzügige Verglasungen sichergestellt. Offenheit und Transparenz werden somit zum wesentlichen Gestaltungskriterium.
Bei der Bauweise wurde auf ökologische Aspekte geachtet. Durch die Verwendung eines 50cm Ziegels mit integrierter Dämmung konnte auf einen Vollwärmeschutz aus Styropor verzichtet werden. Der Großteil der Dachfläche wurde zudem mit einem extensiven Gründach ausgeführt und die Gruppenräume mit einer dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Die Entscheidung der Gemeinde für unseren Entwurf erfolgte nach Präsentation mehrerer geladener Architekten im Juni 2019. Bereits im August erfolgte die Bewilligung und im Herbst dieses Jahres Ausführungsplanung und Vergabe der Gewerke. Trotz Covid19-Einschränkungen konnte der ambitionierte Zeitplan eingehalten werden und das Bauvorhaben im September 2020 durch die Kinder bezogen werden.
Mittlerweile wurden der Kindergarten über die Sommerferien erweitert.
Das Gebäude wurde oberhalb des Bewegungsraumes um eine Gruppe aufgestockt und bietet jetzt noch mehr Platz für die kleinen Entdecker.
Wenn es aussieht, als wäre es immer schon so dagestanden, dann hat der Architekt seinen Job richtig gemacht.
Projekt: Kindergarten Seebenstein
Standort: Seebenstein, NÖ
Jahr: 2020 / 2024
Auftraggeber: Gemeinde Seebenstein
Fotos: kaltenbacher Architektur
Das Bauvorhaben zeichnet sich durch einfache, nach Osten und Westen ausgerichtete, Baukörper aus. Die einzelnen Raumgruppen werden dabei rautenförmig zueinander verdreht und umschließen die zentrale Eingangshalle. Der Sichtbezug zum umliegenden Grünraum wird durch großzügige Verglasungen sichergestellt. Offenheit und Transparenz werden somit zum wesentlichen Gestaltungskriterium.
Bei der Bauweise wurde auf ökologische Aspekte geachtet. Durch die Verwendung eines 50cm Ziegels mit integrierter Dämmung konnte auf einen Vollwärmeschutz aus Styropor verzichtet werden. Der Großteil der Dachfläche wurde zudem mit einem extensiven Gründach ausgeführt und die Gruppenräume mit einer dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Die Entscheidung der Gemeinde für unseren Entwurf erfolgte nach Präsentation mehrerer geladener Architekten im Juni 2019. Bereits im August erfolgte die Bewilligung und im Herbst dieses Jahres Ausführungsplanung und Vergabe der Gewerke. Trotz Covid19-Einschränkungen konnte der ambitionierte Zeitplan eingehalten werden und das Bauvorhaben im September 2020 durch die Kinder bezogen werden.
Mittlerweile wurden der Kindergarten über die Sommerferien erweitert.
Das Gebäude wurde oberhalb des Bewegungsraumes um eine Gruppe aufgestockt und bietet jetzt noch mehr Platz für die kleinen Entdecker.
Wenn es aussieht, als wäre es immer schon so dagestanden, dann hat der Architekt seinen Job richtig gemacht.
Projekt: Kindergarten Seebenstein
Standort: Seebenstein, NÖ
Jahr: 2020 / 2024
Auftraggeber: Gemeinde Seebenstein
Fotos: kaltenbacher Architektur









